Jakubzburg Mortka

Eine original mittelalterliche Burg mitten in der Lausitz. Entworfen, geplant und erbaut im 21. Jahrhundert. Ein Novum in ganz Europa. Liebevoll und Detailverliebt. Erleben Sie hier 100% Mittelalter.

PINK FLOYD.

Allein die Begeisterung für die experimentell-innovative Kunst dieser 1965 gegründeten britischen Kultband führte sechs Musiker / -innen mit völlig unterschiedlichen Wurzeln zusammen, auf den Pfaden des verehrten Originals zu wandeln. Feinfühlig und an den Vorlagen orientiert präsentieren sie ihre Lieblingstitel und streifen dabei mehrere Schaffensperioden.

21. April auf der Burg

Jakubzburg Mortka

Eine Burg, die genauso aussieht, wie im Mittelalter?
Im kleinen Örtchen Mortka, inmitten der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, kann man sich eine im 21. Jahrhundert entworfene, geplante und erbaute mittelalterliche Burg ansehen. Aber nicht nur das. Sie können auf unserer Burg auch feiern und übernachten.

Die Jakubzburg ist ein Novum in ganz Europa. Das urige Interieur und das romantische Ambiente dieser imposanten Burganlage fügen sich perfekt in die malerische Landschaft ein. Wir befinden uns in der Nähe eines der größten und schönsten Biosphährenreservate, umgeben von Seen, Auen und Wäldern. Auch der Saurierpark in Kleinwelka und der Findlingspark in Nochten liegen nicht weit weg. Die historische Energiefabrik in Knappenrode befindet sich in unmittelbarer Umgebung.

Die Jakubzburg Mortka

100% Mittelalter. Eine original mittelalterliche Burg mitten in der Lausitz. Entworfen, geplant und erbaut im 21. Jahrhundert. Ein Novum in ganz Europa. Liebevoll und Detailverliebt.

 

Radlerscheune 

Wenn man eine Radtour über die malerische Seenlandroute oder der Niederlausitzer Bergbautour plant, darf der Besuch auf der Jakubzburg Mortka auf keinen Fall ausgelassen werden. Im unmittelbarem Umfeld der Burg bieten wir allen Radfahrern und Wanderern mit unserer Radlerscheune einen gemütlichen Platz zur Erholung.

Das Burgcafé

Unser Burgcafé ist von Ostern bis Oktober geöffnet:
Samstags und Sonntags jeweils vo 13:00 -18:00 Uhr

 

Großer Saal

Feiern wie im Mittelalter. Unser großer Saal bietet Platz für max. 120 Sitzplätze an Tischen oder max. 240 Reihenplätze Ideal für Ihre Hochzeits-, Firmen-, oder große Familienfeier. Für Feiern mit weniger Gästen stehen unsere kleinen Säle zur Verfügung.

Das Silberseehaus

Ferienwohnungen gegenüber der Burg
Das Silberseehaus bietet komfortable und barrierefreie Ferienwohnungen. Ein idealer Ausgangspunkt für Radler, Wanderer u. Skater.

Veranstaltungen 2023

Aktueller Stand: 06. Januar 2023

8. und 9. April | Ostern – Saisoneröffnung

Ostern auf der Burg, Antikmarkt (Schwarzmärkte), Osterspaziergang, Eier suchen, Osterglockenläuten, Osterhase, Kinderosterreiten.

8:00 bis 18:00 Uhr

21. April | Pink Floyd mit PINKs CHOICE Band

wish you were here, animals, another brick in the wall, …

PINK FLOYD. Allein die Begeisterung für die experimentell-innovative Kunst dieser 1965 gegründeten britischen Kultband führte sechs Musiker / -innen mit völlig unterschiedlichen Wurzeln zusammen, auf den Pfaden des verehrten Originals zu wandeln. Feinfühlig und an den Vorlagen orientiert präsentieren sie ihre Lieblingstitel und streifen dabei mehrere Schaffensperioden. Freuen sie sich auf PINK`s CHOICE

 

  • 20:00 Uhr im Festsaal
  • Preis 29,50 Euro
14. Mai | Muttertag

Gemütlichkeit mit Livemusik im Burgcafé.

13:00 bis 18:00 Uhr

18. Mai | Himmelfahrt

Bierbrunnen, Riesenbratwurst, Backofen, stündliche Burgführungen.

11:00 bis 17:00 Uhr

28. und 29. Mai | Pfingsten – Ritterschmaus

Mit einer großen Schatzsuche, Backofen, Burgführungen und Livemusik für die ganze Familie.

13:00 bis 18:00 Uhr

03. Juni | Sommernachtskonzert

Gala der schönsten Melodien aus Operette und aller Welt zum Glücklichsein und  Mittanzen Orchester und Tänzer des SNE Bautzen

“Du bist die Welt für mich”

Der Reiz der Operette liegt nicht allein in ihrem amüsanten und teils dramatischen Verwirrspielen auf der Bühne, sondern besonders in ihrer berührenden Musik. Das SNE hat die schönsten Arien, Duette, Musical- und Walzermelodien ausgewählt und vereint diese in einem unverwechselbaren Programm.

Neben der stets präsenten Strauß- Dynastie erklingen Werke von talentierten Zeitgenossen wie Franz Lehàr oder Richard Tauber, dessen weltberühmter Ohrwurm dem Programm den Namen gegeben hat. Obendrein gibt es auch die eine oder andere Kostprobe sorbischer Unterhaltungsmusik. / Änderungen vorbehalten.

Open Air
Beginn: 20:00 Uhr
Preis 36,50 Euro

18. Juni |Tom Pauls – Macht Theater

Ein Stück vom Leben / Der große Sachse ist immer Spitze.   

Weshalb flog Tom Pauls fast von der Schauspielschule? Wieso spielte er eine Liebesszene mit einem Fallrohr? Warum war er bei der DEFA als Mistkäfer angestellt? Wann sprach er als Frau mit Michail Gorbatschow, und was verbindet ihn mit Diether Krebs, Christopher Lee und Stevie Wonder? Wie entkam er knapp einer Eierlikörexplosion, und wozu gründete er gleich drei Theater?

Der Schauspieler lässt 50 Jahre Theatergeschichte lebendig werden – von Leipzig über Dresden und Berlin bis New York. Er entführt das Publikum mit großem Vergnügen hinter die Kulissen der Theaterwelt, berichtet von überraschenden Erfolgen und merkwürdigen Schicksalen.

Open Air
Beginn 16:00 Uhr
Preis 34,50 Euro

01. und 2. Juli | Antik- und Trödelmarkt - Schwarzmärkte

Buntes Markttreiben auf dem ganzen Burggelände.

8:00 bis 18:00 Uhr

01. Juli | Finest Irish Folk – Greenhorns (Paddy Peschke)

Mit Guinness Bier und Whisky, tolle Stimmung auf dem Dach

Open Air
Beginn: 20:00 Uhr

09. Juli | Märchenhafter Burgsommer

Kinderfest mit Märchenquiz, Pferdereiten, Basteln, Puppentheater

10:00 bis 18:00 Uhr

4. bis 6. August | Ritterspiele (Burgnächte)

„Die letzten Töchter“ (Trilogie:Teil I)

Drama und Komödie der Ritter zu Pferde und zu Fuß Ein Spiel um Liebe und Macht mit Musik und Action Regie: Dorotty Szalma, Act: Katinka Mache ́

Open Air
Beginn:19:30 Uhr
(Sonntag schon 16:00)

11. bis 13. August | Ritterspiele (Burgnächte)

„Die letzten Töchter“ (Trilogie:Teil I)

Drama und Komödie der Ritter zu Pferde und zu Fuß Ein Spiel um Liebe und Macht mit Musik und Action Regie: Dorotty Szalma, Act: Katinka Mache ́

Open Air
Beginn:19:30 Uhr
(Sonntag schon 16:00)

26. August | Queen-Burg-Symphonie (Burgnächte)

MerQury Band Orchester und Chor des SNE
Exzellenter Sound und aufwendige Show 

Open Air
Beginn: 20:00 Uhr
Preis 58,50 Euro

02. September | An den Mond (Burgnächte)

Die Faszination für den Mond weckt Neugier und Fantasie – romantisches Konzert mit Ballett und großem Orchester des SNE

Open Air
Beginn 20:00 Uhr
Preis 38,00 Euro

10. September | Zwinger Trio (Burgnächte)

„40 Jahre – Die Geburtstagsparty“

Tom Pauls, Peter Kube und Jürgen Haase feiern gemeinsam als „Zwinger-Trio“  ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Vierzig Jahre, die sie gemeinsam, ohne Unterbrechung – und erfolgreich auf der Bühne stehen ! „Ein Jubiläum ist meistens ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen gefeiert wird.“ – hier ist es anders…

40 Jahre Theater, Comedy, Freilichtbühnen, Tourneen, Autopannen,.
Geschichten, die nur das Leben zu schreiben vermag: Komisch, tragisch, schräg – kaum glaubhaft und doch so geschehen. Diese verschrobene Mischung aus Comedy und Musikkabarett mit einem gehörigen Schuß Selbstironie ist wohl einzigartig.

Perfekter Ulk mit Biss, geistreiche rasant komische non-stop Persiflage. Sie sind halt mit allen Elbwassern gewaschen! Man darf gespannt sein…

Open Air
Beginn: 16:00 Uhr
Preis 34,50 Euro

17. September | Der kleine Muck

Märchen von Wilhelm Hauff, ab 6 Jahre
In einer Fassung von Manuel Schöbel, Landesbühnen Sachsen

Der kleine Muck hat ein schweres Los gezogen. Sein alkoholkranker Vater und sein leidliches Äußeres machen ihn zum Gespött der Leute. Nach dem Tod seines Vaters scheint sich seine Lage nicht zu verbessern. Ganz im Gegenteil: weil er dessen Schulden nicht zurückzahlen kann, muss er aus seiner Heimatstadt fliehen. Mitten in der Wüste stößt er auf das Haus der Frau Ahaffzi und ihrer vielen Katzen, die von dem Hund Miesepeter bedient werden und ein fürstliches Leben genießen.  Dort findet der kleine Muck  ein Paar verzauberter Pantoffeln. Wer sie trägt, ist schnell wie der Wind. Gemeinsam mit dem Hund Miesepeter entflieht er dem Katzenhaus. Dank seiner magischen Pantoffeln erhält er eine Anstellung am Hofe des Königs. Doch hier nimmt sein Abenteuer erst richtig Fahrt auf …

Ein Märchen über das Anderssein, die Habgier der Reichen und den Mut der vermeintlich Schwachen.

Im Festsaal
Beginn: 15:00 Uhr
Preis 34,50 Euro

30. September und 1. Oktober | Herbst- und Weinfest

Mit großem Antik- und Trödelmarkt (Schwarzmärkte), Schätze der Natur aus Hof, Garten, vom Weinberg, aus dem Ofen und vom Grill

8:00 bis 18:00 Uhr

7. Oktober | 5.Burgball

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit tollem Rahmenprogramm, Orchester des SNE Bautzen, Torsten Voigtmann und exklusivem Büfett

18:00 bis 2:00 Uhr
Preis 145,50 Euro

28. Oktober | Burghalloween

Gruselparty mit Gruselführung. Wir freuen uns auf Ihre Kostüme.  

17:00 bis 22:00 Uhr

17. Dezember | 3. Advent – Weihnacht auf der Jakubzburg

Besinnliche Zeit im Lichterglanz mit Stollen, Glühwein und Weihnachtszauber, Kinderprogramm mit Puppentheater, Pferdereiten, Krippenauststellung

10:00 bis 18:00 Uhr

31. Dezember | Silvestergala

Ein unvergesslicher Jahreswechsel im Ambiente der Burg mit angemessenem spektakulärem Feuerwerk   

18:00 bis 2:00 Uhr
Preis 154,50 Euro

Gutscheine verschenken

Viele Veranstaltungen konnten in den letzten Monaten nicht umgesetzt werden. Um so mehr Arrangement und Energie haben wir uns für das Jahr 2021 vorgenommen.

Zahlreiche Veranstaltungen sind für kommendes Jahr geplant. Verschenken Sie doch jetzt schon ein Gutschein. Schreiben Sie uns eine E-Mail und legen Sie den Betrag / Veranstaltung fest. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen

Telefon: 035724 569216
E-Mail: jakubzburg@gmail.com

Gutschein zum selber Drucken

Download Gutschein
rechte Maustaste und speichern unter klicken

Erleben

Erleben Sie 100% Mittelalter auf unserer Burg. Zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, Märkte und Aufführungen warten auf Sie.

Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste bald zu einer unserer Veranstltungen bzw. zu einem Fest begrüßen zu dürfen.

Feiern & Tagen

Heiraten auf einer echten Burg. Feiern wie im Mittelalter. Welcher Braut würde das nicht gefallen. Bei uns ist es möglich. Buchen Sie unser Komplett-Programm vom Standesamt, Catering, Live-Musik und Saal inkl. Deko. Unsere Burgleiterin Frau Martina Küpferling berät Sie gern.

Übernachten 

Wer feiert wie im Mittelalter – kann auch romantisch wie damals auf der Burg übernachten. Ob im Turmzimmer, 15 Meter über der Burg, in der Hochzeitssuite oder in der gemütlichen Bauernstube – in jedem unserer Räume erleben Sie und Ihre Gäste 100 % Mittelalter. Foto: Große Burgwohnung

Übernachtungen in der Burg
Kleine Burgwohnung – EUR 98,50
Große Burgwohnung – EUR 146,50
Turmwohnung  – EUR 98,50

Radler Scheune 
2 Personen Bergziege 54,00 €,
4 Personen Rouleur 74,00 €,
3 Personen Sprinter 64,00 €
Aufbettung 12,00 €

Wohnungen im Silberseehaus
EUR 96,50 / Nacht
Aufbettung EUR 18,20

Gern nehmen wir Ihre Reservierungen entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Anreise und begrüßen Sie auf unserer Burg.

Burgführungen

Sonntag 16.10. / 14:30 Uhr ohne Anmeldung. Die Karten bitte vorher im Burgcafè kaufen.
Unser Burgcafé ist von Ostern bis Oktober immer Sonntags 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Ab 12 Personen können Sie bei uns per Mail Führungen und anschließend unser Kaffeegedeck in unserem gemütlichen Burgcafè bestellen.

 

Ganztagserlebnistour

In der Oberlausitz Käse, Burg
und tausend Überraschungen

Besichtigung der KRABAT- Milchwelt
mit Schaukäserei

  • Kuh Käse Kilowatt- Moderne Landwirtschaft hautnah erleben
  • Käseverkostung und Einkauf
  • Mittagessen – „Die Lausitz schmeckt“

Besuch der Jakubzburg Mortka
mit Sonderführung

  • Kaffee und Kuchen
  • Metverkostung 

Sonderpreis:
42,00€ pro Person

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
Höchstteilnehmerzahl   50 Personen
Busfahrer frei,
ab 25 Personen Reiseleiter frei

buchbar über:
Jakubzburg Mortka
035724 569216
jakubzburg@gmail.com

KRABAT Milchwelt
035725 929012
info@krabat-milchwelt.de

Besucherstimmen

{
Sobald Sie das Gelände der Jakubzburg Mortka betreten, wird man von einem gewissen Zauber umgeben. Es ist fantastisch was das Team um Andre Jakubetz und seiner Frau in unzähligen Arbeitsstunden eine Burg aus einer Idee heraus auferstehen ließ.

Mit einer Führung durch die Burg, die auf die Geschichte der Region eingeht wie auch inhaltlich die bauliche Entstehung der Burg nahezu wie eine Dokumentation erscheinen lässt wird sehr unterhaltsam, authentisch und fundiert weitergegeben.

Im Inneren der Burg kommt man erst mit der eigentlichen Historie in Berührung. Die malerische Darstellung durch den Burgherren über die Schaffung der im mittelalterlichen Styl entstandenen Räumen ist einfach faszinierend.

Für das leibliche Wohl wird auch durch das freundliche Personal bestens gesorgt. Abschließend kann ich sagen, es war ein rundum schönes Erlebnis.

Vielen Dank an das gesamte Team der Jakubzburg Mortka.

HS

Wir waren hier zur Aufführung Aschenbrödel der Landesbühnen Sachsen, große Klasse, tolles Ambiente, perfekte Organisation vom Parkplatz bis zur Verpflegung!

PS: einen besonderen Dank an die Schauspieler und Organisatoren, tolle Leistung, wir kommen gern wieder!!!

Andreas K.

Super, wenn man bedenkt das der ganze Bau in Eigenregie errichtet wurde – hervorragend.
Bend Becker

Wir hatten die Jugendweihe meines Sohnes auf der Jakubzburg gefeiert, Beste Bedienung … Ein dickes Dankeschön an Fatima & Sabine, Tolles Ambiente …

Trotz Dauerregen wurde alles nach unseren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtet. Ein ganz klasse Service 😍😍😍

Auch der abschließende Besuch des Burgherrn höchstpersönlich war das I- i-Tüpfelchen 🌷💕🌷

Sandra Staindl

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jakubzburg Mortka

Adresse

Jakubzburg Mortka
Silberseestraße 19a
02999 Lohsa

Kontakt

Telefon: 035724 569216
E-Mail: jakubzburg@gmail.com
Internet: www.jakubzburg.de

Impressum

Inhaber: Dr. André Jakubetz
Burgleitung: Martina Küpferling
Umsetzung: Kellermanns